Rezepte:)


 

Tarte au Chocolat

 

200g Butter
200g Schokolade, Vollmilch oder Zartbitter
100g gehackte Schokolade
100g Puderzucker
4 Eier
1 Packung Puddingpulver oder
2EL Speisestärke und 2EL Kakaopulver
½ TL Backpulver
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
evtl. Kuchenglasur

 

 

°Butter und Schokolade in einem Topf unter ständigem Rühren schmelzen lassen. Von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.

°Kakaopulver+Stärke, sowie Backpulver mischen. Wenn man Puddingpulver verwendet, brauch man weder Stärke noch Kakaopulver.

°Eier, Vanillezucker, Salz und Zucker cremig schlagen.
Danach vorsichtig die Schokoladen-Buttermasse hinzu geben und kurz weiter schlagen. Fein gehackte Schokolade dazu rühren.
Nun als letztes das Kakaopulver+Stärkegemisch oder Puddingpulver unter den Teig heben!
Den Teig in eine gut gefettete Form füllen.
Die Form in den vorgeheizten Ofen geben und bei 175°C Ober-Unterhitze ca. 20 – 25 Minuten backen.

°Form nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, da der Kuchen direkt nach dem Backen noch weich bzw. flüssig ist.
< Wenn man will kann man es mit Guss verzieren.

 

 

 

Pancake

 

161682374_2ebc0c355e_o Quelle : www.Flickr.com/MarcoCabazal

Zutaten für drei Personen

200 g Mehl
1 großes Ei
1 TL Backpulver
1 Tüte
Vanillezucker
1 Prise Salz
Milch, nach Bedarf
Butter, für die Pfanne

 

Das Ei trennen. Mehl, Backpulver, Eigelb, Zucker und Salz mit dem elektrischen Mixer verrühren und so viel Milch schlückchenweise dazugeben, bis eine cremige Masse entsteht. Ausgiebig mixen. Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben.
Butter in die Pfanne geben und bei mittlerer bis stärkerer Hitze die cremige Masse 2-3 Minuten pro Seite goldbraun braten lassen. Heiße Pancakes mit Butter und Ahornsirup servieren (Nach Wahl).

 

 

Himbeer- Orangen- Smoothie

6828826294_558c388f00_o Quelle : www.Flickr.com/woodleywonderworks

Zutaten für 2 Personen

250 g Himbeeren

200 Natur-joghurt

300 ml Orange(n), der Saft (frisch gepresst)

Zucker; nur wenn man will.

Die Himbeeren mit dem Joghurt in einen Mixer geben und etwa 1 Min. pürieren, bis alles schön cremig ist(Verwendet man frische Himbeeren, sollten diese gekühlt sein).Den Orangensaft dazu geben und alles nochmals durchmixen. In Gläser füllen und mit Strohhalmen servieren.

 

 

 

Pfannkuchen

 2385134555_be5bb47e4f_o Quelle : www.Flickr.com/d.loop

Zutaten :

3  Eier

750 ml Milch

400 g Mehl

1 Prise Salz

Fett, für die Pfanne

Aus den Zutaten einen glatten Teig rühren (am Besten mit dem Handmixer). Dann den Teig rund 15-30 Minuten zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.

Während das Fett in der Pfanne erhitzt, den Teig nochmal kurz durch rühren. Schöpflöffel weise den Pfannkuchenteig in die heiße Pfanne gießen. Untereseite goldbraun backen lassen, dann vorsichtig wenden. Die zweite Seite ebenfalls goldbraun backen.

Dann ist man auch schon fertig. Mit Nutella oder Puderzucker schmeckt es auch sehr gut.

 

Cake Pops

Um einen Cake Pop herzustellen wird ein normaler Kuchen zerbröselt und mit Zuckerguss, Schokolade oder Frischkäse gemischt. Danach formt man aus dem neuen Teig kleine Kugeln und taucht diese in Zuckerguss oder Schokolade. Danach kann man den „Kuchen am Stiel“ dekorieren. 

Cake Pops mit Fertigkuchen

Wenn es einmal schnell gehen soll, kann man auch einen Fertigkuchen im Supermarktkaufen. Dann diesen mit Frischkäse vermehren und so lange kneten, bis eine feste, formbare Masse entsteht. Für z.B 300 Gramm Schokoladen-Sandkuchen benötigt man 70 Gramm Doppelrahmfrischkäse.

 

Kekse & Plätzchen

Ausstechplätzchen

Mürbeteig:

Zutaten für ca 80 Stück

Teig                                                                                     Verzierung

300g Mehl                                                                           150g Puderzucker

100g Zucker                                                                        1-2 Eßl. Zitronensaft

1 Prise Salz                                                                         bunte Speisefarbe

evt. 1 Päckchen Zitronenschalen-Aroma                            Zuckerperlen

2 Eigelb                                                                               Schokoladenherzen

200g kalte Butter                                                                 usw.

Mehl zum Ausrollen

 

Für den Teig

1. Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.

2. Den Zucker, Salz und Zitronenschalen- Aroma in die Mehlmulde geben.

3. In den Zucker wiederum eine Mulde drücken und das Eigelb hineinkippen.

4. Eigelb und Zucker mit einer Gabel verrüren, dadurch verbindet sich das Eigelb mit dem Zucker und lässt sich später gleichmäßig im    Teig verkneten

5. Die Butter in kleine Würfel schneiden und rundherum auf den Mehlrand verteilen.

6. Die Teigzutaten mit einem großen Messer kräftig durchhacken, bis es nurnoch kleine Flöckchen sind ( dadurch ist der Teig schon gut vermischt, ohne das mit den Händen lange geknetet und der Teig durch die Hände erwärmt wird).

7. Teigflöckchen mit den händen zu einem glatten Teig verkneten, dabei möglichst zügig arbeiten, damit sich der Teig durch die Hände nicht zu sehr erwärmt.

8. Zur kontrolle den Teig einmal durchschneiden, dabei sollten kleine Fettflöckchen oder Eigelbnester zu sehen sein, sonst backt der Teig nicht gleichmäßig.

9. Den Mürbeteig zu einem flachen Fladen formen und abgedeckt im Kühlschrank etwa eine Stunde ruhen lassen (ein flacher Fladen kühlt schneller als eine Kugel.

10. Den Teig nochmals ordentlich durchkneten und auf wenig Mehl etwa 3 mm ausrollen.

11.-13. Plätzchen daraus ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C, Umluft 150°C, Gas Stufe 2 etwa 10-12 min. backen. Die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, damit die Wärme auch nach unten entweichen kann.

14. Nun die Kekse nach belieben verziehren.

 

Mürbeteigplätzchen Variationen.

1. Mandelsterne

Mürbeteig zubereiten und zusätzlich 100g gewürfelte Marzipan-Rohmasse unterkneten. Den Teig ausrollen, kleine Sterne daraus ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Ein Eigelb und drei Eßl. Sahne verrühren und die Plätzchen damit bestreichen. Abgezogene Mandel darauflegen und etwa 10-12 min. backen

2. Zuckerkringel

Mürbeteig zubereiten, ausrollen und Krihngel daraus ausstrechen. Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Ein Eigelb und drei Eßl. Schlagsahne verrühren und die Mandelkringel damit bestreichen. Hagelzucker darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen etwa 10-12 min. goldbraun backen.

 

 

Heidesand:

Zutaten für etwa 50 Stück

Teig

250g Butter

250g Zucker

400g Mehl

200g Vollmilch-Kuvertüre

eine Prise Salz

 

Für den Teig

Butter in einem kleinen Topf schmelzen und leicht bräunen. Abkühlen und fest werden lassen. Fett in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Zucker und eine Prise Salz zugeben. Mehl nach und nach unterkneten. Den Teig zu einer Rolle (Durchmesser 4 cm) formen und in Klarsichtfolie gewickelt mindestens eine Stunde kühl stellen (oder 20 min. tiefkühlen). Die Rolle in knapp 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. In den auf 175 °C / Umluft 150°C / Gas stufe 2 vorgeheizten Bckofen schieben und etwa 10 min backen. Grob zerkleinerte Vollmilch-Kovertüre im Wasserbad schmelzen und die Plätzchen je zur hälfte hineintauchen. Auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Blech legen und fest werden lassen. (pro Stück ca. 100 Kalorien).

 

 

Cookies

Teig

110g weiche Butter                                      300g Mehl

200g brauner Zucker                                   1 EL Kakaopulver

2 Päckchen Vanillezucker                           1 TL Backpulver

1 Ei (verquirlt)                                             1 Vollmilchschokolade, 1 Zartbitterschokolade

 

Für den Teig

1. Butter schaumig rühren, Zucker dazu, Ei dazu. Zum Schluss das Mehl, Backpulver und Kakao.

2.Schokolade grob hacken und untermengen (ein paar Stücke zum garnieren über lassen)

3. 16 Kugeln formen, auf zwei Blechen plattdrücken. Schoko oder Nüsse drauf und leicht andrücken

4. Bei 170°C, Stufe Ober-Unterhitze ca. 10-12 min. backen

5. Nach dem Backen gleich mit dem Pfannenwender auf ein Rost legen.

 

 

Vanille Kipferl

Teig

150g Mehl                         1/2 Zitrone

1 Eigelb                             100g Butter

50g Zucker                        50g gemahlende Mandeln

50g Vanillezucker

 

Für den Teig

1. Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten, zu einer Rolle formen und etwa eine halbe Stunde kalt stellen.

2. Anschließend den Teig zu daumendicken Schlangen rollen, Hörnchen formen und auf ein gefettetes Blch legen.

3. Nun bei 150°C etwa 15-20 min. golden backen.

4. Die noch warmen Kipferl mit Puderzucker überstreuen.

 

 

Mandeltaler

 

Teig

400g Marzipan

300g Puderzucker

2 Eier

200g Mehl

50g Mandeln oder Walnüsse

5 EL Schlagsahne

1 Bittelmandelaroma

 

Für den Teig

1. Marzipan, geschlagenes Eiweiß, Mehl, Puderzucker und Aroma verrühren und verkneten.

2. Eine Rolle formen, die 2-3mm dick ist und daraus 4cm große Scheiben schneiden.

3. Auf ein Backblech legen und mit Mandeln oder Nüssen belegen.

4. Eigelb und Sahne verguirlen und die Plätzchen bestreichen.

5. Nun die Plätzchen bei 150°C Umluft 10-12 Min. backen lassen.

 

 

Nougatplätzchen

Teig

125g Butter                                       50g gemahlende Haselnüse

125g Zucker                                     100g Mehl

1 Päckchen Vanillezucker              100g Mondamin

2 Eier                                                 100-150g Nougat

 

Für den Teig

1. Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker dazu, ein Ei nach dem anderen darunter rühren.

Mehl, Mondamin und Nüsse dazu gebn und vermixen.

2. Kugeln daraus formen.

3. Nun bei 160°C Ober-Unterhitze 10-12 Min. backen

4. Nugat im Wasserbad schmelzen. Jeweils 2 Plätzchen mit Nougat zusammenkleben.

 

 

Spritzgebäck

Teig

170g Butter                             350g Mehl

170g Zucker                           1 gestr. TL Backpulver

1 Vanillle Zucker                    100g gemahlene Mandeln

2 Eier                                        etwas MIlch

1 Spritzer Zitrone

 

Für den Teig

1. Butter schaumig rühren, Zucker dazu, Eier dazu.Zum Schluss das Mehl, die Mandeln und die Milch dazu. Durch einen Wolf oder eine Spritztüte auf ein Blech spritzen.

2. Nun bei 180°C Ober-Unterhitze und 10-20 min. backen.

 

Salate

 

Nudelsalat

Zutaten

250g Tortellini                                       1 kl. Glas Miracel Whip

1/2-3/4 Salatgurke                                1 Becher Schmand

200g Kochschinken                              1/2 Päckchen Iglo 8 Kräuter

250g Kirschtomaten                              Salz und Pfeffer

1-2 Knoblauchzehen

Zubereitung

1. Zuerst die Nudeln kochen.

2. Danach die Gurke und den Kochschinken in Würfel schneiden.

3. Den Knoblauch pressen

4. Alles vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Kirschtomaten erst kurz vor dem Servierenuntermischen.

 

Tacosalat

Zutaten

1 Eisbergsalat

2 Paprika

4 Tomaten

1 Dose Mais

500 g gemischtes Hackfleich

1 Taco-Gewürz „Seasoning Mix“ oder (falls nicht zu bekommen) Salz und Pfeffer zum würzen des Hackfleischs

2 Becher Schmand

1 Flasche Salsa Ketchup (z.B. Maggi Texicana Salsa)

1 Packung Tortilla-Chips

Olivenöl

Zubereitung

1. Hackfleisch mit etwas Olivenöl anbraten.

2. Taco-Gewürz sowie etwas Wasser dazugeben und ca. 5-10 min köcheln lassen.

3. Das ganze abkühlen lassen.

4. Eisbergsalat waschen und zerkleinern.

5. Tomaten und Paprika waschen und würfeln.

6. Mais abtropfen lassen.

7.Salat schichten:

Unten eine Schicht Tortilla-Chips; dann jeweils eine Schicht Tomaten, Paprika, Mais, Eisbergsalat, gebratenes

und gewürztes Hack, Schmand, Salsa. Dann die gleichen Schichten noch einmal:

Tortilla-Chips, Tomaten, Paprika, Mais usw.

8. Kurz vor dem Servieren zum Schluss noch eine Schicht Tortilla-Chips auf den Salat geben.

Suppen

 

Kartoffel-Suppe

2223215516_cee1c362e1_o Quelle : www.Flickr.com/cyclonebill

Zutaten

60g Schinken                                600ml Gemüsebrühe

30g Magarine                                1 Becher Creme Fraiche

1 Paprika                                     Salz, Pfeffer, Muskat

1 Stange Lauch (ca.12 cm)           150g Krabben

450g Kartoffeln

 

Zubereitung

1. Zuerst den Schinken und die Magarine abraten.

2. Danach Paprika und den Lauch dazu und ebenfalls anbraten

3. Die Kartoffeln klein schneiden und anbraten.

4. Das ganze mit Gemüsebrühe auffühlen und 20min kochen lassen.

5. Dann alles pürieren.

6. Zum Schluss Creme Fraiche dazu rühren, würzen und die Krabben hinzufühgen.

 

Cupcakes

 

Nutella Cupcakes

Zutaten für 1 Portion                                                                                            Für die Glasur

100g Mehl                                     1 Ei                                                                200g Puderzucker, gesiebt

20g Kakaopulver                            120 Nutella                                                      80g Butter (weich)

140g Zucker                                  evt. Haselnüsse zur Dekoration                         25ml Milch

1 1/2 TL Backpulver                                                                                             80g Nutella

1 Prise Salz

40g Butter (weich)

120ml Milch

 

Zubereitung

1. Den Ofen auf 180° Ober- Unterhitze vorheizen

2. In einer Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Butter, Zucker, Backpulver und Salz mischen.

3. Dann die Milch unterrühren und anschließend das Ei und Nutella unterrühren bis eine geschmeidige Masse entsteht.

4. Nun ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen, wenn keine vorhanden sind, die Mulden einfetten.

5. Die Mulden 2/3 mit der Masse befüllen und 15 bis 20 min backen.

6. Die Muffins zunächst ganz auskühlen lassen. Dann einen kleinen Kreis oben aus den Muffins schneiden, etwas Nutella in die entstandene Mulde hineinfüllen. Dann das herausgeschnittene Stück Teig wieder zum verschließen der Muffins benutzen.

7. Alle Zutaten für Glasur verquirlen, bis eine fluffige glatte Masse entsteht. Mit einem Messer auf den gefüllten Cupcakes verteilen.

8. Nach Wunsch mit gehackten Haselnüssen dekorieren.

 

Kuchen

 

Streuselkuchen mit Pudding

Zutaten                                            Für die Streusel                     Für den Teig

2 Pck. Puddingpulver Vanille               400g Butter                          175g Butter

400g Zucker                         180g Zucker

500g Mehl                            4 Eier

350g Mehl

1 Pck. Backpulver

50 ml Milch

 

Zubereitung

1. Den Pudding nach Packungsanleitung kochen und kalt werden lassen.

2. Nun die Streusel vorbereiten. Dazu die Butter schmelzen und mit dem Mehl und dem Zucker mischen. Mit dem Händen zu einer großen Kugel formen.

3. Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen

4. Für den Teig die Butter schaumig schlagen und Eier und Zucker unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und darunterziehen. Am Ende die Milch dazu geben und alles gut verrühren.

5. Den Teig in eine eckige Backform füllen und 15 min backen.

6. Den nun oberflächlich festen Boden aus dem Ofen nehmen und den kalten Pudding darüber streichen.

7. Nun die Streuselkugel zu kleineren Streuseln verbröseln, und die gesamte Puddingschicht damit bedecken. Noch mal 20 min backen.

Nachspeise

 

Himbeertraum

Zutaten

600g Sahne                                             3 Pkt. Vanillezucker

600g Magerquark                                     3 Pkt. Sahnesteif

450g-600g gefrorene Himbeeren                    100g Baiser

Zubereitung

1. Das Baiser zerbröseln.

2. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und den Quark unterheben.

3. Nun die Quarksahnemischung, die Himbeer und das Baiser im Wechsel schichten.

 

Nudelgerichte

 

Spaghetti Cabonara

Zutaten (für 4 Personen)

500g Nudeln (Spaghetti)                  150g Schinkenwürfel

2 Becher Sahne                              4 Eier

4EL Pamesan (gerieben)                 1TL gestrichender Fondor

Öl

Zubereitung

1. Die Spaghetti in einen großen Kochtopf aufsetzten.

2. Nun die Sahne, die Eier, den Pamesan und Fondor vermengen.

3. Wenn die Nudeln fertig sind, abgießen, aber nicht abschrecken.

4. Im nun leergewordenem Kochtopf die Schinkenwürfel in etwas Öl anbraten. Auf kleinste Stufe schalten, die Spaghetti    dazugeben und den Schinken durchheben.

5. Nun die Eier-Sahne-Pamesan-Fondor-Masse dazugeben und die ganze Masse nun langsam stocken lassen.

6. Dabei immer wieder durchheben und prüfen, ob sich noch viel Flüssigkeit am Boden sammelt. Ist dies kaum noch der Fall, kann serviert werden.

 

Spaghetti Bolognese

Zutaten (für 4-5 Personen)

650g Thühringer Mett                           Gewürze (Pfeffer, eine Prise Salz, Marioan, Tymian, Rosmarin)

2 Pkt.passierte Tomaten                         bei Bedarf Zwiebeln

500g Nudeln (Spaghetti)

Zubereitung

1. Wasser in einen Topf geben und eine Prise Salz hinzugeben. Sobald das Wasser kocht, Nudeln hinzugeben.

2. Nun das Hackfleisch mit etwas Öl in der Pfanne anbraten. Sobald das Fleisch durch ist, die Zwiebeln hinzugeben und andünsten.

3. Danach die passierten Tomaten hinzufügen. Nachdem es ein wenig kocht, nach eurem Bedarf würzen.

 

 

 

 

 

 

 

10 Antworten zu Rezepte:)

  1. Ahmed Ib sagt:

    Gute Rezepte. coooooookies :*

  2. Anonym sagt:

    Tolle Rezepte:)

  3. sara sagt:

    ich habe den nudel salat schon ausprobiert schmeckt  suuuuuuuper 🙂

  4. Net(t)paper-Team sagt:

    Fallen euch noch weitere leckere Rezepte ein?

    Schreibt uns!!!!!

    Euer Net(t)paper-Team

  5. Nikola sagt:

    Ich liebe den Himbeertraum <3 

    kam bei meinen Freunden Super gut an 🙂

    danke 

  6. Anonym sagt:

    Tacosakat <3 

  7. Anonym sagt:

    Tolle Rezepte, weiter so 🙂

  8. Rezepte fan sagt:

    yummi  xD haha

  9. gustav sagt:

    mehr aussergwöhliche rezepte

  10. Die Rezepte sind eigendlich gut es müssten nur Aktuellere sein. 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Nikola Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.